Texte vorzutragen ist Inszenierung. Oftmals auch Selbstinszenierung. Manchmal sogar nonverbal.
Vielleicht sagt ein Pressebericht mehr über die eigene Tätigkeit aus, als das eigene Worte vermögen können.
Lesen Sie einige Betrachtungen von außen:
Dagmar Grotendorst war Veranstalterin am 11. März 2017 in der Kulturvilla.
Ein sinnliches, fröhliches, atemberaubendes Erlebnis für Kinder und Erwachsene!
Tormenta Jobarteh, ein gambisch deutscher Geschichtenerzähler verwandelt die Bühne in einen pulsierenden, afrikanischen Marktplatz. Dabei begleitet er sich selbst virtuos auf der Kora, einer westafrikanischen 21-saitigen Harfenlaute.
Sprache, Musik und Rhythmus verweben sich zu einem gigantischen Zuhör-Erlebnis! Der mehrfach preisprämierte weiße Griot erzählt von Herzen mit großer Kraft und mitreißender Lebendigkeit!
Ein interaktives Musik- und Erzählprogramm für Kinder ab 6 Jahren und ihre Eltern.
Bühnenbild: Dagmar Grotendorst
www.hamlet2012.de (Homepage zum Projekt)
Die Welt - alles nur Theater (TME 9.5.2015)
Ja - worum geht es denn eigentlich? Zwei Männer und vier Identitäten!
Algernon aus London gibt sich auf dem Land als Bunbury aus; Jack vom Land heißt in der Stadt Ernst. Gwendolen liebt Jack - eigentlich Ernst; Cecily liebt Algernon, der aus Spaß behauptet, Ernst zu sein. Chaos bricht aus: echte Liebe, falsche Trauer und andere Verwicklungen.
Und ich? Ich bin Ms. Prsim; eine Gouvernante bei Mr. Jack Worthing angestellt. Er hat mir sein Mündel Cecily anvertraut, die alles andere im Kopf hat – außer Deutsch und Volkswirtschaft zu lernen. Es ist wirklich nicht einfach mit ihr.
Doch erinnert sie mich zuweilen an meine Vergangenheit. Hier ruht leider ein schwarzer Fleck auf meiner Seele … und doch bin ich plötzlich ganz entzückt ...aber verfixt – wo ist eigentlich meine Reisetasche geblieben?
Sensationelle Komödie uner der Regie von Michal Nocon (u.a. Neanderland Biennale 2013)
Laien-Ensemble "Minestrone" probt mit Profi (WZ 14.3.2014)
Wülfrather Theatergruppe führt Oscar-Wilde-Stück auf (WZ 2.6.2014)
Theater Minestrone begeistert das Publikum (WZ 9.6.2014)
Deutsch-Polnisches Theaterfestival mit Workshop und Auftritt beim Straßenkunstfestival in Gleiwitz
Neanderland-Biennale endet in Krakau (RP 12.7.2013)
Theater-Projekt des Schauspielers, Opernsängers und Schauspiel-
und Gesangs-Coach Orlando Schenk. Mit regionalen professionellen
Schauspielern und Laien-Darstellern, in Kooperation mit dem
Kunsthaus Mettmann e.V. und der Kunstakademie Düsseldorf,
Live-Musik: Blechblas-Ensemble NRW-Brass
Regie-Assistenz, Dramaturgie, Organisation und „Mädchen für Alles“
www.hamlet2012.de (Homepage zum Projekt)
Shakespeares Hamlet in Mettmanner Fassung (WZ 20.2.2012)
Hamlet mit Drei-Gang-Menü (RP 20.6.2012)
Hamlet probt in der Turnhalle (RP 30.10.2012)
Machtwechsel, Mord und Manie (Pressestelle Stadt Mettmann)
Hamlet ist ein Lautsprecher (WZ 23.11.2012)
Hamlet mit modern arrangierter Musik (RP 24.11.2012)
Schenks Hamlet ist ein Gesamtkunstwerk (RP 18.6.2013)
Bilder rechts Fotografen: Stefan Fries und Volker Rapp
Sonderbotschafterin für Kinder und Jugendliche
Casting im Königshoftheater (Pressestelle Kreis Mettmann)
Magische Momente: Neanderländer verzaubert Jury (WZ 7.11.2010)
Kultur als Lebenselixier (WZ 22.4.2011)
Neanderländer auf dem Jubi (RP 19.5.2011)
Bild rechts Fotograf: Stefan Fries
Vorstandstätigkeit und Organisation von Ausstellungen, Aufführungen,
Initiativen und Projekten, wie „KulturKinder“, „Das Artwerk liest...“,
„Musik im Keller“, „Made by ME“, „Atelier Mettmann“ u.v.m.
Kultur in neuem Rahmen (RP 13.10.2008)
Ausstellung: Mettmann als Exportschlager (WZ 10.7.2011)
Bild rechts Fotograf: Stefan Fries
Mitorganisation und Interpretin
Beim Hören die Ohren spitzen (RP 29.4.2008)
Geschichten aus dem Bauchladen (RP 6.5.2008)
Sechs Tage Erzählfestival (RP 4.5.2012)
Als Sabine für 1000 Euro im Monat von der Oma geklaut wurde (RP 27.5.2014)
Bild rechts Fotograf: Dietrich Janicki
Wortbewegung Dagmar Grotendorst
Metzkausener Straße 1 · 40822 Mettmann · 01577-300 205 8 · info@WortBewegung.net